Presenter for Talent in the Country: 20th anniversary

TiL in conversation: Equal opportunities for all?
I had the privilege of moderating the opening event of the roundtable discussion for the 20th anniversary of Talent im Land. On May 10, around 35 attentive listeners gathered to take part in a fascinating discussion about educational equity. Our high-profile guests were Dr. Ulrike Leikhof and Prof. Gabriele Weigand, who spoke from their individual perspectives about the connection between social background, immigration history and the development of talent.
Dr. Ulrike Leikhof ist Bereichsleiterin bei Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Sie setzt sich dafür ein, Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern und ihnen bestmögliche Unterstützung bei der Entfaltung ihres Potenzials zu bieten. Prof. Gabriele Weigand ist Professorin an der renommierten Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und Koordinatorin der Initiative „Leistung macht Schule“, die die Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler auf Bundesebene vorantreibt.
We discussed the close connection between social background and talent development, which has been proven in numerous studies. Our guests explained this from different perspectives, pointing to factors such as a lack of knowledge about the education system, lower self-confidence and lower expectations from school staff.
Ulrike Leikhof und Gabriele Weigand betonten die Notwendigkeit einer grundlegenden Veränderung der Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Sie forderten, dass alle individuell betrachtet und gefördert werden sollten, unabhängig von ihrer sozialen „Kategorie“. Obwohl dies derzeit noch nicht vollständig umgesetzt werden kann, engagieren sie sich bereits bei ihrer Arbeit, um Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern.
At the end of the event, there were inspiring contributions and questions from the audience. We all agreed that scholarship programs like Talent in the Country provide important support. We also emphasized the importance of critical reflection on prejudices and personal viewpoints as crucial steps on the path to educational equity.
If you missed the panel or would like to watch it again, you can do so here.