
Die Wissenschaft des Nichtstuns: Warum echte Ruhe ein Machtspiel ist
Geschafft: Das Projekt ist abgegeben, die Abwesenheitsnotiz ist aktiviert. Der Koffer ist gepackt, das Postfach (fast) leer.
Sie haben sich diese Auszeit verdient – im wahrsten Sinne des Wortes. Und doch, jetzt, wo Sie Zeit haben, fühlt sich etwas komisch an. Ihr Körper ist im Urlaubsmodus. Aber Ihr Geist? Immer noch in der Hektik gefangen.
Warum es Ihnen schwerfällt, abzuschalten
Wenn Sie eine erfolgreiche Frau, eine Führungskraft oder jemand sind, der Wachstum liebt, sind Sie nicht allein. Viele karriereorientierte Frauen und Männer berichten, dass ihnen echte Ruhe fremd vorkommt. Selbst in ihrem wohlverdienten Urlaub.
Warum? Weil wir darauf trainiert wurden, unseren Wert mit der Produktivität gleichzusetzen.
Wir fühlen uns nur dann wertvoll, wenn wir etwas erreichen, liefern und leisten. Kein Wunder, dass echte Ruhe ungewohnt ist. Kein Wunder, dass Abschalten schwieriger ist als jedes Meeting, das man gerade überstanden hat.
Aber denken Sie darüber nach:
Gerade der Stress, dem Sie ausgesetzt waren, macht Ruhe nicht nur wichtig. Sie macht Ruhe sogar unerlässlich. Und zu lernen, tatsächlich nichts zu tun, könnte die prägendste Erfahrung des ganzen Sommers sein.
Ruhe ist keine Belohnung. Sie ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg.
Beginnen wir mit einer Wahrheit, die sich in einer produktivitätsbesessenen Kultur radikal anfühlt:
Ruhe ist nicht das, was Sie sich verdienen, nachdem Sie genug getan haben. Sie ermöglicht es Ihnen, auf höchstem Niveau zu führen, zu kreieren und zu wachsen.
Unser Gehirn, so brillant es auch sein mag, ist nicht dafür gemacht, rund um die Uhr „eingeschaltet“ zu sein. Neurologisch gesehen brauchen wir Auszeiten, um Erinnerungen zu festigen, Emotionen zu verarbeiten und unsere Konzentrationsfähigkeit wiederherzustellen. Ohne Ruhe werden selbst einfache Aufgaben schwieriger. Unsere Kreativität lässt nach. Unsere Stimmung sinkt. Entscheidungsmüdigkeit schleicht sich ein.
Kurz gesagt: Ohne echte Erholung sind wir keine Leistungsträger – wir sind einfach nur müde.
Was gilt also als echte Erholung?
Auf einer Sonnenliege durch LinkedIn zu scrollen ist keine Erholung. Einen Leadership-Podcast anzuhören und gleichzeitig E-Mails zu checken ist keine Erholung. Selbst am Strand zu liegen – wenn Sie in Gedanken die Projekte des nächsten Quartals noch einmal durchgehen – ist keine Erholung.
Echte Erholung ist etwas ganz anderes:
Es bedeutet, präsent zu sein.
Es gibt Ihrem Geist die Erlaubnis, richtungslos umherzuwandern.
Es ist etwas so Einfaches, so herrlich Unproduktives, dass Ihr Nervensystem endlich loslässt.
Die Neurowissenschaft hinter der mentalen Genesung
Die Neurowissenschaft bestätigt dies: Das Standardmodusnetzwerk – das Backstage-Team Ihres Gehirns – wird nur aktiviert, wenn Sie sich auf keine Aufgabe konzentrieren.
Dies ist der Raum, in dem Kreativität gedeiht, emotionale Klarheit entsteht und strategische Erkenntnisse entstehen. Erkenntnisse, die kein Meeting liefern könnte.
Als Frau (oder Mann) in der Geschäftswelt brauchen Sie diesen mentalen Freiraum nicht trotz Ihres Ehrgeizes, sondern gerade deswegen.
Möchten Sie ein glückliches Gehirn? Hier sind 3 Dinge, die Sie im Urlaub nicht tun sollten
Wenn Sie aufgeladen zurückgeben möchten, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun sollten nicht tun. Am Anfang ist es vielleicht etwas schwierig, aber es wird von Tag zu Tag einfacher. Ganz sicher. Und ja, ich weiß, wovon ich rede. Früher habe ich mir für den Urlaub eine To-Do-Liste mit vielen schönen Dingen gepackt – bis sie nur noch eine weitere Produktivitätsleistung waren.
- Überprüfen Sie Ihre geschäftlichen E-Mails nicht „nur für den Fall“.
Auch wenn Sie nur „schnell nachsehen“. Ihr Gehirn kennt den Unterschied zwischen echter und erwarteter Arbeit nicht – es bleibt so oder so im Alarmmodus. - Überstrukturieren Sie Ihre Freizeit nicht.
Eine hypergeplante Reiseroute ist nichts weiter als eine To-Do-Liste mit schöneren Aussichten. Lassen Sie Raum für Spontaneität. - Versuchen Sie nicht, beim Entspannen „produktiv“ zu sein.
Meditations-Apps, Yoga-Routinen, Tagebuch-Anregungen – all das kann schön sein. Aber nur, wenn es sich bereichernd anfühlt und nicht wie ein weiterer Punkt auf der Liste.
Versuchen Sie stattdessen diese wissenschaftlich fundierten – und angenehm einfachen – Möglichkeiten, um wirklich neue Energie zu tanken:
- Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen. Kein Podcast und keine Agenda. Nur Sie und eine Parkbank.
- Begeistern Sie Ihre Sinne. Schwimmen. Frisches Obst riechen. Die Sonne auf der Haut spüren. Sinneseindrücke erden uns im Hier und Jetzt.
- Machen Sie ein Nickerchen ohne schlechtes Gewissen. Die Wissenschaft sagt, dass bereits 10–20 Minuten die Stimmung, das Gedächtnis und die Konzentration verbessern. CEOs machen ein Nickerchen. Das können Sie auch.
- Bewegen Sie sich langsam. Nicht für Kalorien oder Schritte. Nur um sich in Ihrem Körper lebendig zu fühlen.
- Starren Sie ins Leere. Ja, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Blick in die Ferne entspannt die Augen und das Nervensystem.
Aber was, wenn sich die Ruhe immer noch unruhig anfühlt?
Da liegt das Problem.
Viele von uns sind so auf „Los“ eingestellt, dass sich „Stopp“ wie ein Versagen anfühlt. Wenn Sie es gewohnt sind, Lösungen zu finden, zu führen und Erfolge zu erzielen, kann sich Nichtstun unangenehm anfühlen.
Aber dieses Unbehagen ist kein Versagen. Es ist die Neukalibrierung Ihres Nervensystems. Es ist der Lärm, der Ihren Körper verlässt.
Verinnerlichen: Ruhe ist nicht das Gegenteil von Wachstum. Sie ist ein Teil davon!
Wenn Sie sich gut ausruhen, kehren Sie anders zurück: klarer. Ruhiger. Kreativer. Bereit, wieder zu führen – aus einer Position innerer Stabilität.
Und das ist keine Nachsicht. Das ist Führung.
Versuche also einfach, mit einem Mikromoment echter Ruhe zu beginnen: Ein Spaziergang ohne Ziel. Eine Stunde ohne Handy. Einmal tief ausatmen ohne Ziel. Lass die Sommerluft ihre Magie wirken. Und du schaffst automatisch Platz für neue Erfolge.
Lust auf mehr? Abonnieren Sie meinen Newsletter!
Lust auf mehr frische Impulse, spielerische Herausforderungen und einfache Rituale? Jeden Montag gibt es sie: Abonnieren Sie den Happy Letter! Entwickelt, um Ihre Glückshormone zu wecken. 🧠💛